Direkt zum Hauptinhalt

Anleitung zum Schneidplotten

grafik.png

Plotterbeispiele

grafik.png grafik.png

Der Plotter in Aktion

Bedienungsanleitung und Gerätefotos → things.fablabchemnitz.de

Benutzung im FabLab

Der Plotter kann als Stift- oder Schneidplotter via Inkcut verwendet werden. 

Papier/Plottmedium einspannen

grafik.png grafik.png

Die richtigen Einstellungen für den Schneid-Plot finden und setzen

  • Material einspannen und Sensoren beachten. Hinterer Sensor muss von Folie überdeckt, der vordere hingegen darf beim Einlegen nicht bedeckt sein.

    grafik.png

  • Probe-Plot durchführen

    • Ein Testlauf sollte stets ohne Schneidmesser, sondern mit einem Stift, durchgeführt werden, um die Langlebigkeit des Messers zu gewähren.
  • Skalierung / Größe der Grafik
  • Schneidgeschwindigkeit / Plotgeschwindigkeit → Ist das Motiv sehr filigran oder kleinteilig, kann es notwendig sein, Druck und/oder Geschwindigkeit schrittweise zu reduzieren, damit die Kleinteile nicht verschoben oder gerissen werden.
  • ggf. die Nadelbaugruppe reinigen, falls zu viele Klebe- und Folienreste im Inneren sein sollten. Diese könnten die Beweglichkeit des Messers beeinträchtigen.

Größe ermitteln über maximale Anschläge links und rechts (nach dem "Setup"-Taste gedrückt wurde)

grafik.png grafik.png grafik.png

Designen

Ziel ist es Vektorgrafiken zu erstellen, welche in abfahrbare Bahnen umgerechnet werden können. Die Linien müssen als Haarlinien (0,001 inch dick) gezeichnet werden, um erkannt zu werden.

Möglichkeiten

  • Vektorbildbearbeitung, z.B. via
    • Inkscape
    • Adobe Illustrator
    • CorelDraw
    • Roland CutStudio
  • Code manuell schreiben

    grafik.png

Allgemeine Möglichkeiten der Ausgabe an den Drucker

Fehlerbehebung (Troubleshooting)

Der Druckjob hängt fest und wird nicht abgearbeitet

    • Gerät ausschalten und wieder einschalten
    • Geräte im Device Manager (Systemsteuerung) neu einlesen
    • Prüfen, ob der USB-zu-Centronics Adapter korrekt in die VM eingehängt ist

Print-Queue leeren (Job abbrechen)

Der PNC-950 hat keine Abbruch-Taste, um den Spooler zu leeren. Der Spooler kann wie folgt geleert werden:

  1. am Plotter "Pause" drücken
  2. Druckjob in Windows Druckerwarteschlange abbrechen
  3. Plotter ausschalten
  4. Warten bis Job aus Druckerwarteschlange sichtbar verschwunden ist (dauert ca. 10 Sekunden)
  5. Plotter einschalten

Plotterfiles erzeugen (Legacy-Weg)

Neben der Direktausgabe an den Plotter können die Programme (ähnlich GCode) auch in Dateien umgeleitet werden. Ein paar Möglichkeiten:

Inkscape *.plt Inkscape *.hpgl Roland CutStudio

"Speichern unter..."  → "HP Graphics Language Plotter Datei [AutoCAD] (*.plt)"

 

grafik.png

"Speichern unter..."  → "HP Graphics Language-Datei (*.hpgl)"

 

grafik.png

"Cutting" → "Print to file"

 

grafik.png