Schneidplotter Messer
Plottermesser Abmaße für Roland CAMM-1 PNC-950
In unserem Plotter sind die folgenden Schneidmesser installiert:
- 1 mm Durchmesser
- ca. 22 mm lang
- Schneidenwinkel 45°
Schneidmesser
Das richtige Schneidmesser sorgt dafür, dass der Plott qualitativ hochwertig wird und das Entgittern entsprechend einfach oder schwer wird. Je nachdem, welche Stärke und Beschaffenheit die zu schneidende Folie hat, muss sollte das Messer auf Eignung geprüft werden. Wichtige Parameter sind:
- Schneidwinkel
- Schneidtiefe (der Klinge)
- Anpressdruck des Messers
- Schneidgeschwindigkeit
- Folienstärke/Beschaffenheit der Folie
Plottermesser sind 360° drehbar gelagert (Kugellager), um sauber schneiden zu können. Dieser Mechanismus geht aber nur solange korrekt von statten, bis das zu schneidende Medium nicht zu dick ist! Je dicker das zu schneidende Material ist, desto größer wird die Auflagefläche des Messers. Liegt dann irgendwann der Mittelpunkt des Messers nicht mehr über der Folie, sondern „in“ der Folie, klappt die Richtungsänderung nicht mehr und das Schneideergebnis wirkt ausgefranst.
Hier kommen die verschiedenen Messerwinkel ins Spiel, denn ein Messer mit einem Winkel von 45° kann nur bis zu einer gewissen Materialdicke korrekt schneiden. Bei einem 45°-Messer liegt der Drehpunkt etwas höher. Daraus resultiert, dass man dickere Materialien exakt zuschneiden kann. Nachteile gibt es aber leider auch bei den Messern mit spitzeren Schneidewinkeln. Da diese Messer schmälere Spitzen haben, können sie leichter brechen als Messer mit kleinerem Schneidewinkel und werden in der Regel schneller stumpf. Ein weiterer Nachteil besteht bei den größeren Schneidewinkeln darin, dass das Schneideplottermesser im Medium mehr Auflagefläche hat, als bei kleineren. Dadurch physikalisch bedingt ist auch die Kraft, die benötigt wird um das Messer zu bewegen, höher.
Keine Kommentare vorhanden
Keine Kommentare vorhanden