Erweiterte Suche
Suchergebnisse
531 Ergebnisse gesamt
Open Current File Directory
Similar to Open Extension Directory
dxf2papercraft
dxf2papercraft is an open source flattener, available at https://sourceforge.net/projects/dxf2papercraft/files Documentation page: https://dxf2papercraft.sourceforge.net command line options Usage: ./dxf2papercraft [options] infile3D.dxf outfile2D.dxf c...
Use Inkscape with Flatpak
This is a trick from ZAM Erlangen to run Inkscape with Flatpak and having permissions to USB devices (e.g. to use Inkscape with AxiDraw or EggBot) flatpak run --device=all org.inkscape.Inkscape See also https://flathub.org/apps/com.github.tchx84.Flatseal abo...
Install Inkscape from trunk
Problem: Inkscape-trunk-data : Conflicts: inkscape but 1:1.4.2+202505120737+ebf0e940d0~ubuntu24.04.1 is to be installed Solution: sudo apt purge inkscape-trunk sudo apt update sudo apt upgrade sudp apt install inkscape
Laser: Kosten, Materialien, Gravier- und Schneidparameter
💴 Laserkosten und Zugang zum System Wer darf an den Laser? Das Bedienen des Lasers im FabLab ist aus einer Vielzahl guter Gründe nur eingewiesenen Vereinsmitgliedern vorbehalten. Wir bieten die Laserei nicht als Dienstleistung - insbesondere nicht für Extern...
Systemübersicht
Offizieller Link: https://www.epiloglaser.com/laser-machines/legacy-systems/zing-16-24 Komponenten und Kosten Unser komplettes Lasersystem besteht aus: Komponente / Inventar-Link Stromverbrauch Laserschneid- und graviersystem Zing 24 von E...
Laser Grundkurs
Diese Seite ist in aktiver Entstehungsphase! Ziel des Kurses Rantasten und Eingewöhnen in das System. Der Kurs wird nicht ausreichen, um eigenständiges Lasern gleich von Anfang an zu ermöglichen, weil es zu viele Dinge zu beachten gibt, um gewissenhaft dam...
Visicut
Visicut 2.1 Seit 13.08.2025 arbeiten wir mit Version 2.1 (siehe Systemübersicht). Programmstart Wer mit dieser Version 2.1 arbeiten will, kann den Shortcut in der Taskleiste nutzen oder folgenden Befehl ausführen: "C:\Program Files\Java\jdk-24\bin\java.exe...
Buttons selber machen mit der Buttonmaschine Flexi 900
Unser Equipment Buttonmaschine Flexi 900 von Badgematic Kreisschneider Laserschneider Zing 6030 ToDos Kreisschneider-Griff verstärken, weil aus Blech gestanzt (verformt sich zu leicht) Button-Beispiele Anleitung - vom Bild zum Buttom F...
BrailleRAP XL - OSH Prägemaschine für Braille-Schrift
Über Vom 18.-20.07.2025 haben wir zusammen mit Hugues Aubin vom Climate Change Lab im FabLab zusammen im Rahmen eines Workshops einen eigenen BrailleRAP XL Embosser gebaut. Geplant war der Bau zweier Geräte. Aus Zeitgründen haben wir uns jedoch letztlich...
BioData-Sensor für ESP32 – PCB MidiFlower
Quelle der Originaldokumentation: https://wikifab.org/wiki/Capteur_BioData_pour_ESP32_-_PCB_MidiFlower Schritt 1 - Anschließen des ESP32 an den Sensor Verbinden von GND vom Sensor mit einem GND-Pin des ESP32 Verbinden von 5V des Sensors mit einem 5V-Pin...
Schreibmaschine auf Holzfurnier benutzen
Torpedo 6 Schreibmaschine (Spende von Tom Friedel; wieder fit gemacht von Mario August 2022) kann zum Schreiben auf Holzfurnierpapier verwendet werden (max. 0,8mm Dicke) → muss in Faserrichtung eingelegt werden Holzfurnierpapier siehe Decoflex ...
Beispiel Grafikreparatur Erzgebirgischer Schwibbogen
Fies sind Grafiken, die augenscheinlich super geeignet für's Laserschneiden erscheinen, aber technisch doch Probleme machen. Wir haben ein perfektes Beispiel gefunden für „optisch top, aber XML flop“. Wir zeigen mit Hilfe von Inkscape, wie man auch schwieriger...
OpenStreetMaps 3D-Daten exportieren
Download http://osm2world.org/download How-To https://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM2World Kartendaten exportieren (*.osm Datei) osm2world.sh vim osm2world.sh java $vmparams -jar OSM2World.jar $@ # ... tauschen gegen ... /usr/lib/jvm/java-1.8.0...
BioData-Sensor für ESP32 - DIY ohne Fertigplatine
Deutsche Dokumentation der Originalquelle: http://wikifab.org/wiki/Capteur_BioData_pour_ESP32 Einführung Das Ziel dieses Tutorials ist der Bau des Biodata-Sensors von Sam Cusumano (https://github.com/electricityforprogress/MIDIsprout) für die Verwendung mi...
MUTED – Biodata-Gehäuse für analoges Synthesizer-Modul
Originalquelle: https://wikifab.org/wiki/MUTED_-_boitier_biodata_vers_module_de_synth%C3%A9tiseur_analogique Gehäuse zum Anschluss einer Pflanze an einen analogen Synthesizer. Prototyp, der vom MUTED-Team während eines Hackathons zur Umwandlung von Biodaten...
Far-Feuille-Eu – Schall- und Lichtwellen durch elektrische Aktivität von Pflanzen
Quelle: Far-Feuille-Eu - Son et lumière généré par l'activité électrique d'une plante Einleitungsvideo Schritt 1 – Biodata-Sensor bauen Je nach Ihrer Erfahrung benötigen Sie zwischen einer Stunde und einem halben Tag, um den Biodatensensor zusammenz...
Arduino IDE und ESP32 flashen
Deutsche Dokumentation der Originalquelle: http://wikifab.org/wiki/Capteur_BioData_pour_ESP32 Arduino IDE Wir arbeiten mit der IDE Version 2.3.6.. Siehe https://www.arduino.cc/en/software. Wir installieren außerdem python3-serial, um die USB-Verbindung übe...
Bluetooth BLE Midi - Anwendungen (Apps)
Ubuntu FluidSynth Midi Synthesizer sudo apt install fluidsynth fluid-soundfont-gs alsa-utils qsynth Apple iOS GarageBand Android Anwendungen, um per Bluetooth einen Midi-Port bereit zu stellen Wir benötigen ein Programm zum Mappen von Midi-Ports aus Blu...
Weihnachtliche Schaufenstergestaltung von Stefan Meyer
Der Anfang Seitens der Fachpraxis für Ergotherapie & Logopädie Jaqueline Kroll, kam die Idee eine Schaufensterdekoration mit winterlichen Motiven zu gestalten. Die erste Idee war, diese Motive mit der Schere auszuschneiten, dann zu laminieren und das aufzuste...