Erweiterte Suche
Suchergebnisse
531 Ergebnisse gesamt
Begrifflichkeiten / Materialkunde
Materialkunde Organisch, anorganisch, mineralisch, tierisch, pflanzlich, künstlich, ... Die Materialkunde macht es schwer. Ein paar wichtige Begriffe zum Verständnis, woraus sich Kompositwerkstoffe unter anderem ableiten. Das hilft beim Finden von laserbaren ...
Lasergravieren und Ätzen von Leiterplatten
Ein getesteter Weg von der Grafik bis zur fertigen Single Layer Platine 1. Grafik entwerfen → Inkscape (dirty way, um eine Schaltung zu zeichnen) - besser wäre KiCAD → Stegbreite essentiell: zu dünne Linien werden später nicht graviert und teilweise zu star...
XY-Stiftplotter - "Plotty"
Unser selbstgebauter Stiftplotter wurde nach dem Vorbildern von Open Source Projekten wie AxiDraw und 4xiDraw von einem Mitglied des Fablabs gebaut (2017). Der Plotter verfügt über eine X- und Y- Achse, auf denen er sich mit Hilfe von Schrittmotoren bewegt...
Die OrrrrNääääähMaschine - Malen mit Nähmaschinen
Malen mit einer Nähmaschine - warum das? Nähmaschinen habe interessante Pendelhubfunktionen. Insbesondere auch, weil viele Nähmaschine verschiedene Sichmuster beherrschen, sind sie ideale Kreativlinge. Deshalb haben wir einen Adapter gebastelt, um mit einer...
Druckfolie/Bügelfolie bedrucken
Neben der Sublimation auf Transferpapier können auch spezielle Druckfolien direkt mit einem Drucker bedruckt werden und im Anschluss ebenso mit einer Transferpresse auf das Wunschtextil aufgebracht werden. In der Regel sind diese Folien im A4-Format vorzuf...
Die FabLab Außenschilder
Klein, aber fein. Diese Schilder haben uns jede Menge Arbeit gemacht, die man daran nicht unbedingt sehen kann. Das kleine und große Außenschild an unserer alten Außenfassade haben wir selbst wieder zum Leben erweckt und angebracht. Das kleine Schild ist uns 2...
Sublimationsfarbdrucker Epson Workforce WF-2510
Unser Sublimationsfarbdrucker Firmware und Treiber Im FabLab haben wir einen Drucker Workforce WF-2510WF von Epson mit spezieller Sublimationsfarbe. Der Drucker hat eine ebenso spezielle Firmware, damit das funktioniert. Deshalb bitte unter keinen Umständ...
Remove Text Stops
Remove the following portions from text elements by filtering the dx attribute of tspan children of text elements: Input: Output: This extension helps to clean up imported PDF docs and other weird files :-)
3D-Drucker im FabLab benutzen
Zugang und Software Handling Bitte unbeaufsichtigte Langzeitdrucke vermeiden! Slicer: OrcaSlicer V2.3.1-alpha Wir nutzen diese Version, damit die Bambu Lab Drucker über das Netzwerk 10.63.2.0/24 und 10.63.3.0/24 gleichermaßen erreichbar sind. Siehe https:/...
Übersicht
Das System wurde nach diversen notwendigen Installationsmaßnahmen und bezüglich Frischwasser, Abwasser und Elektrik am 20.08.2025 erfolgreich wieder in Betrieb genommen. Systemübersicht Der Protomax nutzt das bewährte Injektorstrahlverfahren AIWJ (abrasive i...
Übersicht Schweißmöglichkeiten
Schweißmöglichkeiten MAG MIG WIG Punktschweißen Elektrodenschweißen Unsere Gerätschaften Schweißgenerator Citoline 4500TS mit Schweißdrahtvorschubeinheit DV 4004 CTLW von Oerlikon AC/DC Schweißgerät WIG 200 Puls D IGBT von Stahlwerk Schweißgerät...
Replace Text
Simple plugin to replace the text of all (selected) text elements. Nice for mass editing. text elements often contain multiple lines, which is represented by multiple tspan elements. We can delete all tspans except the first to "shorten" everything. It can b...
Doodle3D - Intro
Übersicht wifibox.pdf Die Doodle3D WLAN-Box ist ein modifizierter Wireless-Netzwerk-Router (basierend auf dem TP-Link MR-3020), um Smartphones, Tablets und Computer mit einem 3D-Drucker über WLAN zu verbinden. Dieses Bild zeigt die Rolle der WLAN-Box b...
Doodle3D - Standard Settings FabLab Chemnitz
Allgemeine Einstellungen Zugriff im Access Point (AP) Modus (unverschlüsseltes http) http://draw.doodle3d.com, oder http://doodle.box, oder http://doodle3d.com, oder http://connect.doodle3d.com Bekannte Fehler "You're probably trying to ...
Doodle3D - Box Firmware updaten
Aktueller Update-Stand: 0.11.0 (13.07.2017) Gerät mit WLAN verbinden und direkt auf die IP des Gerätes im Browser verbinden. Dort öffnet sich die gewohnte Doodle-Maske, aus der heraus das Update durchgeführt werden kann. Danach wieder in den Access Point ...
Gehäuse für Prusa 3D Drucker
von: Knut Jähnig, 14.12.2019 Vorlagen und Projektidee von:https://blog.prusaprinters.org/cheap-simple-3d-printer-enclosure/https://www.thingiverse.com/thing:2864118 Veröffentlicht unter: https://www.thingiverse.com/thing:4084686 https://www.thingiver...
3D-Drucker - "Aurica" (Ultimaker Clone)
3D Drucker sind eine Errungenschaft der Gesellschaft, die bei uns ein besonderes Augenmerk trägt. Das Bauprojekt “Aurica” war der erste Versuch, einen eigenen 3D Drucker zu bauen, der kostengünstig ist (Einkaufspreis der Teile unter 800 €), jedoch kein Low-Bud...
3D-Drucker unbeaufsichtigt laufen lassen / offenem Nutzerkreis zur Verfügung stellen?
Die Qual der Wahl In den letzten Jahren haben 3D-Drucker - seien es FDM, DLP, SLA oder andere Varianten - die Aufmerksamkeit von Privatpersonen, Unternehmen und Vereinen wie uns gewonnen. Immer mehr Drucker werden an Konsumenten verkauft und der Absatzmarkt w...
Werkstoffe
Stahl Glas Sperrholz Auch Sperrholz kann mit dem Wasserstrahlschneider problemlos geschnitten werden. Das Sperrholz sollte zum Schutz vor Spritzwasser auf der Rückseite (Richtung des Auffangbeckens) auf eine Folie (z.B. Frischhaltefolie) gelegt werden. Halt...
Reinwasserstrahlschneiden und Abrasivschneiden
Reinwasserstrahlschneiden Schneiden ohne Zugabe von Strahlmittel. → höhere Lebensdauer, aber weniger Schneidleistung Abrasivschneiden Abrasivschneiden →Schneidkorund bis zu 20x stärkere Leistung als Reinwasserstrahlschneiden, allerdings sehr hoher...