Direkt zum Hauptinhalt

Puzzle Generatoren

Es gibt eine ganze Reihe verschiedener Puzzle Generatoren im Netz. Hier eine Auswahl bzw. unsere Recherche

grafik.png grafik.png grafik.png

Ein paar Beispiele von draradech

Laser Cutter Test mit draradech jigsaw

Ähnlich wie Lasercut Jigsaw sind auch in der Software von draradech keine Algorithmen verbaut, um die Teile einzeln im Vektorfile zu speichern. So wird das Puzzlegitter durch vertikale und horizontale Kurven ausgedrückt. Ein erster Test sieht vielversprechend aus, wenn auch die Puzzleteile leider viel zu klein geraten sind. Außerdem wurde im folgenden Beispiele erst danach festgestellt, dass es clever wäre, wenn man die Rückseite des Puzzles vorher einfärbt, damit sich später Teileober- und Unterseiten klar unterscheiden lassen. Das im Beispiel gelaserte Tempelhofer Feld (Berlin) hat einige Himmelspassagen, die genauso hell (=ungraviert) sind, wie die blanke Rückseite.

Als Empfehlung:

  • Puzzle-Rückseite vorher einfärben / beizen
  • Materialdicke nicht zu stark wählen (im Beispiel: 3 mm Pappelsperrholz; besser: 1,5 bis 2 mm finnische Holzpappe)
  • Puzzle-Nasen mindestens 3 mm dick halten, damit sie beim Stecken nicht brechen

grafik.png grafik.png grafik.png grafik.png grafik.png

Offtopic: Vollfarb-Puzzle Test auf 0,9mm Finnpappe

Das folgende Lasercut-Beispiel aus Finnpappe wurde mit Inkscape (Puzzle Konturen) erzeugt und das Motiv mit Transferdruck vor dem Lasern aufgedruckt. Siehe Transferdruck (Sublimation) auf Holz und Pappe.

grafik.png grafik.png grafik.png