Direkt zum Hauptinhalt

Arduino IDE und ESP32 flashen

Deutsche Dokumentation der Originalquelle: http://wikifab.org/wiki/Capteur_BioData_pour_ESP32

grafik.png

Einführung

Das Ziel dieses Tutorials ist der Bau des Biodata-Sensors von Sam Cusumano (https://github.com/electricityforprogress/MIDIsprout) für die Verwendung mit einem ESP32.Der ESP32 ermöglicht es dann, die an der Pflanze vorgenommenen Messungen zu interpretieren und sie in Bluetooth-Midi-Frames an einen Synthesizer zu übertragen.

Schritt 1 – Benötigtes Material

  • 1x Breadboard
  • Verbindungskabel
  • Verbindungskabel für Breadboard
  • 1x ESP32 (in unserem Fall Velleman)
  • 1x 555 IC
  • 1x Elektrolytkondensator 47 µf
  • 1x Keramikkondensator 1 µf
  • 1x Keramikkondensator 0,0047 µf
  • 1x LED
  • 1x Widerstand von 100 kOhm
  • 1x Widerstand von 1 kOhm

Schritt 2 – Einbau des IC 555

Beachten Sie zunächst, dass die Anschlüsse der Testplatine mit Zahlen und Buchstaben gekennzeichnet sind. Die Spalten an der Seite sind ebenfalls mit + und - gekennzeichnet. Positionieren Sie dann die Komponente 555 auf der Testplatine und achten Sie dabei auf die Position der 555 auf der Testplatine. Achten Sie auf die Ausrichtung des 555, die kleine runde Markierung auf dem Bauteil muss nach oben zeigen.

grafik.png

Schritt 3 – Stromversorgung des 555 hinzufügen

Ein schwarzer Draht zwischen a2 und der Masseleitung. Ein roter Draht zwischen a5 und der +5V-Leitung.

grafik.png

Schritt 4 – Versorgungskondensatoren

Positionieren Sie die Kondensatoren 1μf und 47μf.

Achtung: Der Kondensator 47μf hat eine bestimmte Ausrichtung, der längere Anschluss (+) muss nach rechts zeigen.

grafik.png

Schritt 5 – Zeitkondensatoren

Setzen Sie den Kondensator 0,0047μf zwischen b2 und b3 ein.

grafik.png

Schritt 6 – Verkabelung

  • Verlegen Sie ein Kabel zwischen c3 und g4.
  • Verlegen Sie ein rotes Kabel zwischen j2 und der Stromversorgungsleitung + auf der rechten Seite.

grafik.png

Schritt 7 – Widerstand

Positionieren Sie einen Draht zwischen h3 und f11. Positionieren Sie den 100k-Widerstand zwischen der Leitung + und h11.

grafik.png

Schritt 8 – Ausgang des 555

  • Verbinden Sie d4 und e11 mit einem Draht.
  • Verbinden Sie a11 und a15 mit einer LED. Achtung: Der längere Anschluss der LED (+) wird an a11 angeschlossen.
  • Verbinden Sie e15 und e21 mit einem 1k-Widerstand.
  • Verbinden Sie a21 mit der Leitung -.

grafik.png

Schritt 9 – Anschluss des Sensors an die Pflanze

Schließen Sie die Pflanze an j3 und j4 an. Die Elektroden an der Pflanze können einfach 5cm abisolierte Elektrokabel sein. Wickeln Sie das abisolierte Kabel um einen Stab.

grafik.png

Schritt 10 – ESP32 anschließen

  • Verbinden Sie die Leitungen – auf jeder Seite der Testplatine mit einem schwarzen Draht.
  • Verbinden Sie die Leitungen + auf jeder Seite der Testplatine mit einem roten Draht.
  • Verbinden Sie die Leitung + mit dem Pin +5 des ESP32.
  • Verbinden Sie die Leitung - mit dem Pin GND des ESP32.
  • Verbinden Sie den Anschluss d15 der Steckplatine mit dem Pin gpio12 und dem ESP32.

grafik.png

Schritt 11 – Vorbereitung der Arduino-IDE

Schritt 12 – Laden Sie den Sketch auf die ESP32-Karte hoch

Der Sketch ist hier verfügbar:

Kompilieren Sie den Sketch für einen ESP32 und laden Sie ihn auf den ESP32 hoch. (Möglicherweise müssen Sie die Taste „Boot” drücken, um den Upload durchzuführen. Siehe Dokumentation Ihrer ESP32-Karte)

Hinweise und Referenzen


Dieses Tutorial wurde dank der Arbeit von Sam Cusumano electricityforprogress https://github.com/electricityforprogress/MIDIsprout erstellt. Die Originalarbeit von Sam unterliegt der Open-Source-Lizenz „MIT Licence”.