Direkt zum Hauptinhalt

Laser Grundkurs

Diese Seite ist in aktiver Entstehungsphase!

Ziel des Kurses

  • Rantasten und Eingewöhnen in das System. Der Kurs wird nicht ausreichen, um eigenständiges Lasern gleich von Anfang an zu ermöglichen, weil es zu viele Dinge zu beachten gibt, um gewissenhaft damit umzugehen.

Übersicht verschaffen

  1. Übersicht der Hardwarekomponenten von außen (Absaugung, Refine-Filter, Laser, Teichpumpe, Laptop, Kamera)
  2. Blick ins innere des Lasers und Historie des Lasers
    1. Wie kommt der Laserstrahl aufs Bauteil? Durch welche Spiegel und Linsen geht er?
  3. Umgang mit Rohmaterial und Restmaterial
  4. Übersicht über laufende Betriebskosten und Grundkosten der Gerätschaften

Laserschneiden und Gravieren

  1. Handling mit VisiCut, VisiCam und Inkscape
  2. Samples lasern (auf Basis wichtiger Standardwerkstoffe wie Sperrholz, MDF, Papier, Acryl, ...)
  3. Ausprobieren!
  4. Reinigen des Systems - vor der Arbeit ist nach der Arbeit

Fragen und Antworten

Wie gehe ich mit Material um, was nicht in der Materialliste steht?

Wie gehe ich mit Material um, was nicht in der Materialliste steht?

Wenn das Material nicht in der Liste steht, wurde es entweder noch nicht getestet bzw. eingetragen oder es ist nicht kompatibel und gefährlich zu lasern. Unbekannte Materialien bedürfen einer Recherche, was sie bei Verbrennung an flüchtigen Gasen (VOCs), Rauch, Säuredämpfe und pulverigen oder schlierigen Rückständen auf den bearbeiteten Werkstücken erzeugen. Denn es können krebserregende oder ätzende Substanzen freigesetzt werden, die für Lunge, Haut und Augen gefährlich sind. Außerdem können Allergien ausgelöst werden. Teilweise werden auch korrosive Gase erzeugt, die die Optiken und Mechaniken im Laser stark zusetzen oder zerstören.

Do's und Dont's

  • Werkstoffe und geeignete Parameter in die Werkstoffübersicht eintragen oder um Eintragung bitten.

  • Kein Lasern ohne Vorbereitung: Werkstück ordentlich fixiert? Fokus gesetzt? Nullpunkt beachtet?

  • lange abwesend sein, während der Laser lasert - akute Brandgefahr!

  • Keine Werkstücke bearbeiten, deren genaue Zusammensetzung unbekannt ist (siehe Materialtabelle für kompatible Werkstoffe)

  • Nicht ungefragt und ohne Kenntnis an der Maschine rumschrauben (sensible Justage von Riemen und Optiken)

Übersicht Kurstermine