Direkt zum Hauptinhalt

7. Werkstattmonitor-Konzept

Allgemein

Zur Orientierung in der Werkstatt und im Verein allgemein befinden sich in jedem größeren Bereich werkstatttaugliche Touch-Monitore. Wir nutzen das Modell FT156TMBCAPOB von Faytech. Diese sind für Multitouch-Input geeignet und außerdem staub- sowie spritzwassergeschützt. An jedem Monitor befindet sich jeweils ein Raspberry Pi 4 Model B mit PoE-Stromversorgung, da wir PoE-LAN ausbauen und so auf extra Netzteile verzichten können. Auf den Monitoren sollen wichtige Dinge angezeigt werden können, die für Mitglieder relevant sind, sowie allgemeine Infos, die auch Besuchern der offenen Werkstatt angezeigt werden (Bsucherleitsystem). Das sind zum Beispiel aktuelle Veranstaltungen im Verein, ein Newsfeed unserer Blogs und sonstige Neuigkeiten aus der Werkstatt, wie neu hinzugekommenes Equipment oder der Stromverbrauch im Rückblick. Für diese Zwecke wurden mehrere Grafana Dashboards entwickelt und den Mitgliedern zur Verfügung gestellt. Die Raspberry Pi's sind so eingerichtet, dass sie beim Hochfahren automatisch einen Browser und die entsprechenden URLs öffnen. Auf diese Weise ist ein schnelles Zurechtfinden möglich und Mitglieder bzw. NutzerInnen können up to date bleiben.

grafik.png

Raspberry Pi 4 Model B als Werkstattmonitor-Leitsteuerung

grafik.png

Das zentrale Grafana Dashboard als Startseite

grafik.png

Inventar-Plattform als Schnellzugriff

Hardware-Konzept

Für die verwendeten Monitore wurden keine fertigen Wandhalterungen gekauft. Diese wurden stattdessen selbst als integrale Komplettgehäuse aus Sperrholzplatten und 3D-gedruckten Winkeln konzipziert. Dieses Konzept wird nachfolgend vorgestellt und dokumentiert.

grafik.png