Button-Maschine
Buttons herstellen - Anleitung
Unser Equipment
ToDos
- Kreisschneider-Griff verstärken, weil aus Blech gestanzt (verformt sich zu leicht)
Button-Beispiele
Anleitung - vom Bild zum Buttom
Für die Erstellung von Button-Vorlagen sind keine Grenzen gesetzt. Hier kann jede beliebige Software genutzt werden. Zum Beispiel Inkscape.
Vorlagen ausdrucken
Beim Ausdruck sollte darauf geachtet werden, dass die Bildgröße stimmt und nicht aus Versehen kleiner oder größer skaliert wird. Die Bildgröße ist entscheidend. DIe Konfiguration der Druckeinstellung mit Hilfe der kostenlosen Bildbearbeitungssoftware "Irfan View" (Windows):
- Tatsächliche Größe
- Randloses Drucken (borderless)
- Maximale DPI
Motive ausschneiden
Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten
- Mit Schere ausschneiden:
- 32,60 mm Kreise für 25er Buttons
Achtung:ausreichend- Ausreichend Rand lassen → idealerweise Motivgröße max. 20 mm (ca. 2,5 mm je Seite (Radius) Rand lassen, damit nicht zu gedrängt wirkt)
Achtung: maximaleMaximale Papierdicke = ca. 0,18 mm (bei 0,21 mm bereits grenzwertig!)- 61,10 mm Kreise für 50er Buttons
-
Achtung
Achtung:-ausreichendAusreichend Rand lassen → idealerweise Motivgröße max. 40 mm (ca. 2,5 bis 5,0 mm je Seite (Radius) Rand lassen, damit nicht zu gedrängt wirkt) Achtung: maximaleMaximale Papierdicke =ca. 0,28 mm (wenn dicker, dann lässt sich garnicht erst stanzen)
-
-
- 32,60 mm Kreise für 25er Buttons
- Schneidklinge darf gerade so weit hinausragen, wie das Blatt Papier dick ist (ca. 0,1 mm), je tiefer die Klinge eintaucht, desto eher reißt das Papier
- Um das Reißen des Motivs zu vermeiden lohnt es sich unter das zu schneidende Papier 1-2 weitere Blatt Papier zu legen
Button pressen
Beim Legen der 50er Buttons sollte darauf geachtet werden, dass die Nadel zum Motiv passt (Ausrichtung), da diese danach (meistens) nicht mehr verdrehbar ist.