Direkt zum Hauptinhalt

Änderungsprotokoll

  • 11.04.2023 (Mario)
    • Firmware und Software Update auf TNG v2 2023.03.30
  • 20.03.2023 (Mario)
    • Update Estlcam auf 11.245
  • 07.03.2023 (Mario)
    • Firmware und Software Update auf TNG v2 2023.02.20
  • 20.02.2023 (Mario)
    • neue Opferplatte anfertigen, montieren, planfräsen (2 Durchgänge je 1mm)
    • Saugschuh noch weiter mit Bandsäge verkürzt, damit dieser nicht mehr beim Planfräsprogramm kollidiert
  • 15.01.2023 (Mario)
    • Firmware und Software Update auf TNG v2 2023.01.04
  • 14.02.2022 (Mario)
    • Firmware und Software Update auf TNG v2 2022.02.10
    • X und Z Endschalter alle festgeklebt (Kabel hatten Wackelkontakte)
    • Z-Max Endstop getauscht
    • Wartung Staubsauger (ausblasen, Beutelwechsel)
  • 03.02.2022 (Mario)
    • Y-min Endschalterkabel mit Heißleim fixiert, weil ein Wackelkontakt während der Fräsvorgänge mehrere Frässtopps getriggert hat
    • 2x Schrauben in Opferplatte getauscht (größerer Schraubenkopf), weil locker geworden
    • Estlcam:
      • Sicherheitshöhe von 5mm auf 1mm gestellt (weil +5mm bereits obehalb der Endschaltergrenze liegt!)
      • Kreisbögen G02/G03 deaktiviert, da diese von PlanetCNC nicht korrekt unterstützt werden und zu Fehlern beim Fräsen führen. Diese Option wurde sozusagen wieder rückgängig gemacht

        grafik.png
        Fehler in PlanetCNC TNG v2:

        grafik.png

  • 20.01.2022 (Mario)
    • Fräser 2 Tage in Bref eingelegt und gereinigt (nach ca. 5 Durchläufen) → optisch wie neu
    • Start + End GCode geändert: LogFile erstellen und Beginn + Ende in Log File eintragen (gut für Fräskalkül)
  • 17.01.2022 (Mario)
    • Y-Riemen getauscht und Y-Steps neu kalibriert 176,80000 → 177,20000
  • 14.01.2022 (Mario)
    • X-Riemen ausgebaut und geprüft → i.O.: keine Überdehnungen
    • X-Stepper geölt und geprüft (ohne gespannten Riemen)- > i.O: keine Schrittverluste (kein Stottern)
    • X-Riemen Befestigungsschrauben getauscht gegen Außensechskantschrauben
    • Saugschlauch absteckbar gemacht (zum besseren Saugen des Arbeitsplatzes)
    • Z-Probe in Schaumstoffhalfter gesteckt, damit diese nicht versehentlich während eines Jobs aufeinanderteffen und den Job in NotAus versetzen
    • X Limit von 1040 auf 975 gesetzt und Soft Limits reaktiviert → Fräser hängt über Maschinenportal in gefährlicher Nähe zum Bediener-PC
  • 13.01.2022 (Mario)
    • Y-Riemen gerissen (Ersatz bestellt)
    • Bett plangefräst (1mm Dicke abgenommen). Fräsprogramm wurde erstellt und im Seafile-Ordner abgelegt (kann immer wieder genutzt werden!)
    • Saugschlauch wurde so befestigt, dass er nicht mit dem Fräskopf kollidieren kann (nach oben gehängt)
    • Spindel: Elektrischer Hauptanschluss oberhalb festgeschraubt (war locker)
    • Estlcam
      • G0 X-100 Y0 in GCode Job-Ende hinzugefügt (Maschine soll automatisch zurückfahren)
    • PlanetCNC TNG v2
      • Utilities > Error & EStop Counter enabled
      • Update PlanetCNC TNGv2 von Version 2021.11.15 auf Version 2021.12.08 (Board Firmware ist immer noch 2021.11.15)
      • Run time correction von 0,5 auf 0,0 gesetzt → Zeit passt besser zu reellen Messwerten und Estlcam-Vorschauzeit (nicht jedoch der Job Export Zeit von Estlcam)
    • Backlash angepasst
      • X = 0.05000 → angepasst auf X = 0.34000 → dann nochmals angepasst: X = 0.2000
      • Y = 0,06
    • Saugschuh: Fuss flacher gemacht (ca. 4mm) wegen Kollision zwischen Gantry und Spindelkopf
  • 12.01.2022 (Mario)
    • Kreisbögen G02/G03 in EstlCam aktiviert
    • Min RPM auf 6000 in EstlCam gesetzt
    • PlanetCNC Traverse Speeds angepasst (G00/G01 Moves beschleunigt)

      grafik.png

      • Saugschlauch länger auf Bett gezogen
  • 18.12.2021 (Mario)
    • leichte Backlash-Compensation XY in Firmware hinterlegt (TNGv2)
  • 13.12.2021 (Mario)
    • 500mm Messleiste gelasert (zur Kalibrierung via 1mm Fräser als „Messspitze“. Siehe Fotos/Videos)
    • XYZ Steps neu kalibriert via gelasertem Messlineal (X+Y) und Messuhr (Z):
      • X alt = 177,885, X neu = 177,520 (0,2% Abweichnung zu vorher) > gemessen ca.1,2mm Abweichung auf 500mm
      • Y alt = 177,153, Y neu = 176,800 (0,2% Abweichnung zu vorher) > gemessen ca. 0,6mm Abweichung auf 500mm
      • Z alt = 1069,045, Z neu = 1077,000 (0,74% Abweichnung zu vorher)
  • 10.12.2021 (Mario)
    • Wellen gefettet (XYZ)
    • Z-Probe in Firmware konfiguriert
    • Spindeldrehzahlen TNGv2 mit Frequenzumrichter abgeglichen (6000 .. 24000 UPM)
    • Fräserregal mit Nummerierung hergestellt
    • Max. Fräservorschub von 3000 mm/min auf 2800 mm/min reduziert (TNGv2 und Estlcam)
    • CNC USB Controller deinstalliert
  • 08.12.2021 (Mario)
    • Migration CNC USB Controller zu TNGv2
  • 07.12.2021 (Mario)
    • Fixierschrauben sortiert
    • Not-Aus Schalter auf Maschine befestigt
  • 06.12.2021 (Mario)
    • Fräsentisch an Wand befestigt (mit 3 Winkeln)
    • Frontblende hergestellt (schützt Zahnriemen vor unvorsichtigem Berühren im Betrieb)
    • Fräser Sorotec 3mm 2-Schneider zerstört (Fräser zersprungen; nicht verglüht - nach ca. 60 Fräsminuten bzw. Gesamtüberlebensdauer von 2 Stunden nominell)
  • 05.12.2021 (Mario)
    • SSR an Output Board angeschlossen, um linke Steckdose auf Rückseite mit Spindel an/aus zu koppeln (funktioniert nun)
    • Intensivreinigung Steuer-PC, CNC Steuerung, Frequenzumrichter
    • Lüfter in Frequenzumrichter von innen gereinigt und geölt
    • CNC Treiberboard: Lüfter aufgeschraubt (statt geklebt) und von innen gereinigt und geölt
    • X-Antrieb: Energiekette auf Tischhinterseite verlagert
    • X-Riemen auf Kugellager aufgelegt (war um 90° verdrillt)
  • Homing Speed von 500mm/min auf 1500mm/min angehoben
  • 01.12.2021 (Mario)
    • Y-Riemen gewechselt und Riemenspannung angepasst
    • Saugschuh-Fixierschraube getauscht (neuer Griff, kürzerere Schraube)
  • 29.11.2021 (Mario)
    • Y-Achse auseinandergelegt (zum Riemen wechseln)
  • 26.11.2021 (Mario)
    • Riemenspannung Y verändert (verstärkt). Zahnriemen dabei Schaden erlitten (minderwertiger Zahnriemen) - hierzu Spannvorrichtung gebaut und Langlochnut erzeugt
    • Absaugschuh modifiziert (Vivak-Visier gelasert; geeignete Aussparungen im Holz erzeugt)
  • 24.11.2021 (Mario)
    • Riemenspannung X verändert: um 4 Zähne versetzt (enger gemacht) - Markierung mit grünem Tape erstellt (alte Position)
    • Saugschuh angefangen zu modifizieren
  • 09.11.2021 (Mario)
    • PlanetCNC Mk3/4 Firmware Upgrade → neuen Lizenzcode bei PlanetCNC via Mail angefragt
    • Software Updates (Estlcam, PlanetCNC TNG, Inkscape, NotePad++, Winrar, …)
  • 07.11.2021 (Mario)
    • Endschalter X-min und X-max angepasst → neue Holzblöcke zugesägt und angeschraubt
    • Energiekette Y-Achse mit Stützwinkel abgesichert
    • Energiekette X-Achse - Kollision mit Zahnriemen reduziert (neuer Holzblock)