Direkt zum Hauptinhalt

Absaugschuh, Zyklonvorabscheider, Staubsauger

  • Saugschuh kann max. 18mm aufgeklemmt werden, weil Nase an Spindel weiteres Aufschieben verhindert
  • Höhe der Saugschuhbasis (Holz) = 29mm
  • Zyklonvorabscheider scheidet Feinstaub und Grobbes ab; Restspäne gehen in den Staubsauger - vorallem dann, wenn der Zyklon voll ist. Das ist zu vermeiden!
  • Staubsauger sollte auf halber bix maximaler Stufe (ca. 1200 W) laufen, damit die Späne zuverlässig abgesaugt werden
  • nutzt keine handelsüblichen Borsten(leisten), weil ….
    • zu hoher Verschleiß (auf Dauer muss die Bürste schnell und einfach austauschbar sein)
    • Bürsten stehen irgendwann kreuz und quer
    • Staub hängt zwischen den Bürsten und verklebt alles
    • Man sieht keinen Fräser beim bearbeiten
  • ….Lösung:
    • Selbstproduktion via Laser oder per Handzuschnitt (Laminierfolie, geschweißt) - ca. 0,2mm dick; Alternativ: dünnes Vivak oder PET Flasche
    • Befestigung mit doppelseitigem Klebeband!
    • Saugschuhbürsten-Vorlagedatei siehe Seafile
  • wichtig:
    • sollte durchsichtig sein
    • sollte austauschbar sein
    • sollte flexibel sein (und in ihre Ausgangslage wieder zurück gehen)
    • Länge der Borsten → Saugdruck darf nicht zu hoch und nicht zu niedrig sein. Wenn dieser zu hoch ist, dann ziehen sich die Bürsten zum Fräser hinein oder sogar bis nach oben.
  • Nutzung Sauger (nach aktuellem Anschluss nur nutzbar, wenn PC + Steuerung an!): via PlanetCNC Spindel einschalten und auf niedrige Drehzahl setzen; Staubsauger geht automatisch mit an
  • Typische Probleme mit dem Saugschuh
    • hängt bei den ersten Fräsbahnen zu weit oben → Späne werden nicht abgesaugt
    • kann sich lösen, wenn der Schuh nicht ausreichend auf dem Spindelkörper festgespannt ist
    • kann verstopfen, wenn beim Fräsen Kleinststege ausbrechen und in die Bürsten geraten bzw. im Saugschacht stecken bleiben

Zyklonvorabscheider Volumen:

$V = \pi \cdot r^2 \cdot h = \pi \cdot (\frac{23cm}{2})^2 \cdot 28cm = 1011,59 cm^3$