DIY Tubaphone

Mit einfachen, kaltgewalzten Metallrohren lassen sich prima Tubaphone bauen. Während der KunstKlang-Woche im Juli 2022 haben wir eines selbst gebaut. Das Anspielen der einzelnen Klangrohre sollte nicht mit gedämpften Gummis, sondern eher mit einem Hartzholzstück erfolgen. Die Spielweise ist entscheidend, ob sich der Klang sauber ausbildet oder stumpf oder hart vom Schlägel kommt.

Stückliste

Werkzeugliste

Aufbaufotos

grafik.png grafik.png grafik.png grafik.png grafik.png grafik.png grafik.png grafik.png grafik.png grafik.png

Rohrlängen / Frequenzen

Rohrlängen.ods (zum Anpassen nach Bedarf)

Verbesserungshinweise

Eine wesentliche Verbesserung wäre eine Bau nach der oberen Darstellung auf diesem Bild (alle Röhrchen auf einem gemeinsamen Seil - eingelagert in passenden Durchbrechungen), da dann jedes Rohr für sich weniger beim Anschlagen hin- und herpendelt, weniger Angelschnur geknotet und geschnitten werden muss und so auch auf Nägel verzichtet werden kann.

grafik.png

Quelle: https://www.reidweigner.com/work/tubaphone


Version #3
Erstellt: 3 Mai 2025 20:28:20 von Mario Voigt
Zuletzt aktualisiert: 3 Mai 2025 20:33:28 von Mario Voigt