Heizkosten

Heizungsanlage

Stand 3.10.2024, alle Heizungen in vereinsbezogenen Mieteinheit Haus A sind mit Thermostaten mit verdeckter Sollwerteinstellung ausgestattet, Bisher hat der Verein hierzu noch keine genauere Rückmeldung zur Handhabe. Diese Thermostate vom Typ Oventrop Uni LHB sind je Raum auf Solltemperaturen vorkonfiguriert, entsprechend der Vorgaben der Bauplanungsunterlagen. 

Spezifikation der Thermostate und Umwälzpumpen.

Schätzung

Die Quelle nennt drei Schätzmethoden, die der Vermieter oder der Messdienstleister entscheidet, wobei die ersten beiden Verfahren nicht anwendbar auf die Vereinräume waren und so der Verbrauch nach dem Durchschnittsverbrauch des Gebäudes geschätzt wurde. Der konkrete Wert in Kilowattstunden pro Quadratmeter  wurde dem Verein nicht bekannt gegeben. Dagegen wurde  eine Pauschale als Vorauszahlung von 3,00 €/m² durch das Energiemanagement der Stadt eingeschätzt, die dann im Ergebnis der ersten Abrechungen anzupassen ist (siehe Seite 4 des PDFs "Mieter weden in der Stadtwirtschaft").

Außer diesen drei Schätzmethoden sind Hochrechnungen vor allem sinnvoll, wenn Messgeräte verspätet eingebautet wurden und nur ein verkürzter Zeitraum erfasst ist: etwa ein Warmwasserverbrauch für acht statt zwölf Monate. Die fehlenden vier Monate werden dann auf Basis der vorhandenen Werte berechnet. 

 

 

Zählerwerte

Stand 3.10.2024, Anfrage des Vereins, wann die Protokollierung der Zählerstandswerte für Wasser und Fernwärme geschieht, da der Vorstand bisher für keine Zählerwerte unterschrieben hat.

Grundsätzlich ist der Vermieter nach der Heizkostenverordnung verpflichtet, bei einem Mieterwechsel eine Zwischenablesung der Heizkostenverteiler vorzunehmen.Quelle: Der verbrauchsunabhängige Teil der Heizkosten -zumeist als Grundkosten in der Heizkostenabrechnung bezeichnet- muss bei einem Mieterwechsel während der Abrechnungsperiode immer nach der Gradtagszahlentabelle auf die anteilige Mietzeit umgerechnet werden.